Infos aus der Gemeinderatssitzung | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Infos aus der Gemeinderatssitzung

Top 1. Bekanntgaben / Informationen über

- ein Schreiben des WW-Kreises, in dem der Termin für die diesjährige „Aktion Saubere

Landschaft“ für den 15.April festgelegt wird.

- den Preis für graue amtliche Müllsäcke ab 1.1.23 in Höhe von 4,10€ / Stück

- die Einladung der VG zur Vorstellung der Breitbandversorger am 20.1.23.

- die Möglichkeit sich den Abschlussbericht über die Dorfmoderation auszuleihen

Top 2. Beratung und Beschlussfassung über den Forstwirtschaftsplan und Finanzplan 2023

Zu diesem TOP berichtete unser Revierförster Andreas Schäfer zunächst über die Wahl der Moor-Birke zum Baum des Jahres 2023. Für unseren Baum-des-Jahres Park sind bereits 5 Exemplare bestellt und werden im Frühjahr im Bereich der L288 an der Mäusbach gepflanzt.

Wie auch in 2021 war das sog. Bergwald-Projekt (hier arbeiten Freiwillige während ihres Urlaubs im Forst) in der Gemeinde aktiv. Es wurden Bäume auf der Streuobstwiese be- und Zukunftsbäume im Baum-des-Jahres Park freigeschnitten.

Am Ende seines Rückblickes erläuterte Herr Schäfer den Forstwirtschaftsplan für das Jahr 2023. Dieser schließt mit einem erwarteten Minus von rd. 3.400€ ab.

Beschlussvorschlag: Es wird beschlossen den Forstwirtschaftsplan und Finanzplan 2023 in der vorliegenden Form zu beschließen.

Abstimmungsergebnis: 13 Ja / 0 Nein / 0 Enthaltung -einstimmig-

Top 3. Beratung und Beschlussfassung über das Förderprogramm klimaangepasstes

Waldmanagement

Wie RF Schäfer erläuterte, honoriert der Bund die Leistungen der Waldbesitzer bei der Bewirtschaftung und Entwicklung klimastabiler Wälder.

Voraussetzung hierfür ist die Erfüllung von 11 Kriterien bei der Waldbewirtschaftung und ein entsprechender Antrag. Die meisten der geforderten Maßnahmen erfüllt die Gemeinde bereits und muss nur noch in einzelnen Punkten die Vorgaben erreichen.

Beschlussvorschlag: Es wird beschlossen den Antrag zur Teilnahme an dem Förderprogramm klimaangepasstes Waldmanagement zu stellen.

Die Verwaltung wird beauftragt einen entsprechenden Antrag für das Förderprogramm zu stellen.

Abstimmungsergebnis: 13 Ja / 0 Nein / 0 Enthaltung -einstimmig-

Top 4. Beratung und Beschlussfassung über den Flächennutzungsplan der

Verbandsgemeinde Hachenburg 5. Nachgang zur 2. umfassenden Änderung.

Der Verbandsgemeinderat hatte in seiner Sitzung vom 27.09.2022 den 5. Nachgang zur 2.umfassenden Fortschreibung des Flächennutzungsplanes der Verbandsgemeinde Hachenburg abschließend beschlossen.

Gem. § 67 Abs. 2 GemO bedarf die endgültige Entscheidung des Verbandsgemeinderates über die Änderung des Flächennutzungsplanes der Zustimmung der Ortsgemeinden.

Beschlussvorschlag: „Der Gemeinderat stimmt dem 5. Nachgang zur 2. umfassenden Fortschreibung des Flächennutzungsplanes der Verbandsgemeinde Hachenburg abschließend zu“.

Abstimmungsergebnis: 13 Ja / 0 Nein / 0 Enthaltung -einstimmig-

Top 5. Wahl eines neuen Mitgliedes im Jugend-, Senioren- und Kulturausschuss

Die Neuwahl eines Ausschussmitgliedes war erforderlich. Frau Sandra Krempel würde sich für dieses Amt zur Verfügung stellen.

Beschlussvorschlag: Es wird beschlossen Frau Sandra Krempel als Mitglied in den Jugend-, Senioren- und Kulturausschuss zu wählen.

Abstimmungsergebnis: 13 Ja / 0 Nein / 0 Enthaltung -einstimmig-

Top 6. Einwohnerfragestunde

Thema war das Hochwasserschutzkonzept der VG.

Top 7. Sonstiges/ Anfragen

Die Pfosten am Weg vom Friedhof Richtung Hofberg wurden vorübergehend entfernt, um den Anliegern des Hofbergs die Zufahrt bei winterlichen Straßenverhältnissen zu erleichtern. Die Pfosten werden zu gegebener Zeit wieder eingesetzt.

Zeitnah soll auch die Anpflanzung von Sträuchern zum Schutz vor Abrutschen der Böschung an einem Grundstück im Lindenweg erfolgen. Im gleichen Zug ist geplant, am Spielplatz Nasse Heide eine Hecke zur Straße hin anzulegen.

Eric Kohlhaas, Ortsbürgermeister