Kreative Köpfe gesucht | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Wer hat gute Ideen?

Kreative Köpfe gesucht

Das Protokoll zur Dorfwerkstatt - Teil 2 Workshop „Dorfleben“ vom 02.05.2022 steht ab sofort auf der Homepage zur Verfügung. Weiterhin heißt es nochmal

Dorfmotto und Dorflogo gesucht - machen Sie mit!

Über die Flyer-Aktion im April wurde lediglich ein weiterer Vorschlag zum Dorfmotto abgegeben: „Streitser Spatz“. Bei den Teilnehmenden des Workshops „Dorfleben“ am 2. Mai wurde deutlich, dass der schon beim letzten Treffen favorisierte Spruch „Streitsen würde mich reizen“ sich weiterhin als Dorfmotto herauskristallisiert. Jedoch stört mehrere Teilnehmende das Wort „würde“, sprich der Konjunktiv. Es wurde vereinbart, dass sich bis Juli noch einmal Gedanken um Variationen dieses Dorfmottos gemacht werden.

Für das Dorflogo wurden drei Entwürfe von Herrn Gerrit Mies eingereicht. Man war sich einig, dass die gezeichneten Bilder, vor allem Entwurf A (siehe anbei), sehr schön sind und gerne für das Dorf verwendet werden sollen! Jedoch müssen die detaillierten Zeichnungen für ein Dorflogo abstrahiert (vereinfacht) werden.

Die Teilnehmenden des Workshops waren sich einig, dass die wesentlichen Aspekte das Scholtzenhaus, die Gewässer, der Baum und die Wanderer sein sollen, sodass man bei der Abstraktion auf die Elemente Sonne, Radfahrer und Mühlrad verzichten könne. Jedoch wurde von manchen Teilnehmenden die Darstellung von Marienstatt in irgendeiner Form gewünscht. Dazu gab es unter den Teilnehmenden des Workshops sehr unterschiedliche Meinungen.

Auf Grundlage des beigefügten Entwurfs A sollen weitere Vorschläge generiert werden - gerne Darstellungen sowohl mit als auch ohne Aspekte von Marienstatt! Ihre Ideen und Vorschläge sind gefragt! Seien Sie kreativ und nutzen Sie die Chance, sich in der Dorfentwicklung von Streithausen einzubringen!

Dabei sollen bitte die folgenden Kriterien beachtet werden:

  • verständlich:

    es soll gut erkennbar sein, was das Dorflogo präsentiert / symbolisiert

  • unverwechselbar:

    es präsentiert die Besonderheiten und das Image der Ortsgemeinde, es soll sich von anderen Dörfern unterscheiden und eine eigene Identität schaffen

  • einprägsam:

    je einfacher es ist, desto besser ist es merkbar - weniger ist mehr

  • abstrakt:

    nur das Wesentliche darstellen, nicht in Details verlieren, keine realitätsgetreue Abbildung wie bei Bildern / Fotos / Gemälden

  • reproduzierbar:

    es soll in nahezu jeder Größe und auf verschiedenen Untergründen abdruckbar sein (z. B. Briefkopf, Aufkleber, Button, Kugelschreiber, Fahne, Tasse, Textilien wie Kappen oder

    T-Shirts); besonders praktisch ist es, wenn auch eine einfarbige Darstellung möglich ist

Reichen Sie Ihre Vorschläge zum Dorfmotto und zum Dorflogo bitte bis zum 1. Juli beim Bürgermeister ein (in den Briefkasten werfen oder per Mail zuschicken).

Entwurf A:

Der nächste Workshop im Rahmen der Dorfmoderation wird am 4. Juli um 18:30 Uhr im Scholtzenhaus stattfinden. Dann soll das Beste aus den vorliegenden Entwürfen identifiziert werden, um anschließend von einem Grafiker ein professionelles Logo erstellen zu lassen.