Abschluss Dorfmoderation | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Abschluss Dorfmoderation

Dorfmoderation abgeschlossen

Im Rahmen der durchgeführten Dorfmoderation in den Jahren 2020 bis 2022 konnten alle Streithausener Kritik äußern und Vorschläge einbringen. Gemeinsam wurden positive Visionen, aber auch konkrete Maßnahmenvorschläge und Projekte für eine lebenswerte Zukunft entwickelt. Um alle Generationen in den Prozess der Dorfentwicklung einzubinden, wurden über die generationenübergreifenden Veranstaltungen hinaus altersspezifische Workshops mit Kindern, Jugendlichen und der Generation 60+ durchgeführt.

Die Abschlussveranstaltung fand am 10.10.2022 im Scholtzenhaus statt. Gemeinsam mit neun Teilnehmenden wurde Bilanz über die durchgeführte Dorfmoderation gezogen. Anhand einer Präsentation der Moderatorin vom Büro RU-PLAN wurden der Ablauf und die Ergebnisse der Dorfmoderation dargelegt. Die bearbeiteten Themen in Streithausen sind vielfältig. Die formulierten Projektideen reichen von baulichen Maßnahmen – z. B. Veränderungen auf den Spielplätzen, Einrichtung eines Jugendraumes sowie Errichtung von alters- und generationenübergreifenden Wohnformen – über die stärkere Nutzung von erneuerbaren Energien, die ökologische Aufwertung gemeindlicher Grünflächen sowie die Anlage und Aufwertung von Wanderwegen bis hin zur besseren Einbindung von Zugezogenen und Projekten zur Belebung der Dorfgemeinschaft – z. B. die Organisation von verschiedenen Veranstaltungen, sowohl jeweils für Kinder, Jugendliche und die Generation 60+, aber auch von generationenübergreifenden Aktivitäten.

Nun geht es um die Weiterentwicklung und Umsetzung der vorbereiteten Projekte, die Fortschreibung des Dorfentwicklungskonzeptes, die Ausarbeitung von Detailkonzepten, die Prüfung von Förderprogrammen und Eigenleistungen sowie das Stellen von Förderanträgen für Einzelprojekte.

Des Weiteren wurden die Teilenehmenden über die Fördermöglichkeiten im Rahmen der Dorferneuerung sowie den Aufbau des Dorfentwicklungskonzeptes aufgeklärt. Anschließend hatten die Anwesenden die Möglichkeit, über die bei der Dorfmoderation bereits erarbeiteten Ideen hinaus, weitere Anregungen für das Dorfentwicklungskonzept zu geben.

Als Resümee aus der Dorfmoderation in Streithausen bleibt festzuhalten, dass jedes Dorf anders ist und jedes Dorf Chancen hat. So auch Streithausen! Es gilt nun, die erkannten Stärken zu nutzen sowie den Gemeinschaftssinn zu erhalten und noch weiter auszubauen. Dabei ist es wichtig, weitere Akteure im Dorf zu mobilisieren und für manche Vorhaben auch Kooperationen (z. B. mit Nachbargemeinden oder Investoren) einzugehen. So erhält und stärkt Streithausen das lebendige Miteinander im Dorf.

Das Planungsbüro RU-PLAN Redlin + Renz bedankt sich bei allen Beteiligten, die bei der Dorfmoderation mitgewirkt haben. Dem Moderationsteam hat es viel Freude bereitet, gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern die Rahmenbedingungen und Leitlinien für ein Zukunftskonzept der weiteren Dorfentwicklung von Streithausen zu schaffen.