Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Streitser,
es ist wieder so weit, das Jahr neigt sich dem Ende entgegen, Weihnachten und der Jahreswechsel stehen vor der Tür.
Ein weiteres Jahr, was wie im Flug dahin gegangen ist. Unsere Dorfmoderation nahm wieder Fahrt auf und bot über das Jahr hin, bis zur Abschlussveranstaltung am 10.10.2022 wieder viele Erkenntnisse und Aufgaben für die kommenden Jahre in unserer Gemeinde. Hier mein Dank an alle Mitwirkenden, die sich mit ihren Ideen, aber auch mit ihrem Tun angeboten haben, in den kommenden Jahren, die Ergebnisse der Dorfmoderation in die Tat umzusetzen.
Ein weiterer Schwerpunkt des Jahres lag darin, den in die Jahre gekommenen Hartplatz in einen modernen und attraktiven Kunstrasenplatz umzuwandeln.
Hier hatte der neue Pächter des Sportplatzes, die Nistertaler Sportfreunde Atzelgift/ Luckenbach e.V., das Zepter in der Hand. Mit vielen freiwilligen Helferinnen und Helfern konnte der Bau, der mit vielen Eigenleistungen (Zaunbau und Pflastern) vollzogen werden musste, erfolgreich abgeschlossen werden. An dieser Stelle ein weiterer großer Dank an die, welche sich hier mit ihrer Arbeitskraft eingebracht haben.
Zum Jahresende konnte noch der Parkplatz im Lindenweg gepflastert werden. Auch hier mein Dank an die freiwilligen Helfer, um die Kosten für die Ortsgemeinde so gering wie möglich zu halten.
Der besondere Dank geht aber wie jedes Jahr an unsere Gemeindearbeiter, die an vielen Stellen des Ortes tatkräftig an der Erhaltung, Verschönerung und Ertüchtigung gearbeitet haben. Ob nun auf dem Friedhof oder an unseren Straßen, Wegen und Plätzen. Hier noch mal zur Erinnerung, hat hier jemand Lust als Gemeindearbeiter mitzuhelfen, dann meldet euch einfach.
Abschließend möchte ich mich bei allen Vorständen des MGV, der Kirmesgesellschaft, des FC, des DJK Marienstatt, sowie dem Büchereiteam, den Senioren- und Strickfrauen für ihre ehrenamtliche Arbeit bedanken. Sie bescheren uns zu verschiedenen Anlässen viel Freude.
Ebenso bei unseren Unternehmen, die Arbeitsplätze schaffen und die Gemeinde durch ihre Steuerabgaben handlungsfähig halten.
Danke auch an die Mitarbeiter der VG Hachenburg, der Kreisverwaltung Montabaur, dem LBM Diez, sowie dem Forstamt Hachenburg, hier besonders unserem Revierförster Andreas Schäfer, für seinen unermüdlichen Einsatz. Aber auch allen Firmen, die in diesem Jahr in unserer Gemeinde tätig waren.
Ein großer Dank gilt auch dem Gemeinderat und den Beigeordneten, für die vertrauensvolle Zusammenarbeit, und für die ehrenamtlich eingebrachte Zeit und Verantwortung für uns alle.
Ich wünsche für 2023 Frieden in der Gemeinde und in der Welt, mehr Zufriedenheit bei den Menschen, mehr Miteinander als Gegeneinander, Verständnis, Toleranz, Fairness, Verzeihen und das Erreichte behüten und bewahren und dass wir alle gesund bleiben.
Wir wollen aber auch an diejenigen denken, die in diesem Jahr einen lieben Menschen verloren haben, sowie an die Kranken und wünschen ihnen baldige Genesung.
Im Namen der Ortsgemeinde wünsche ich allen Bürgerinnen und Bürgern, dem Konvent von Marienstatt und allen Freunden unserer Gemeinde ein besinnliches und friedvolles Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr 2023.
Eric Kohlhaas, Ortsbürgermeister
