I Öffentlicher Teil:
1. Bekanntgaben / Informationen
BM Kohlhaas informierte, dass künftig alle Sitzungseinladungen und Niederschriften für alle Bürgerinnen und Bürger über das Rats- und Bürgerinformationssystem der VG einsehbar sind. Weiterhin auf das Angebot einer mobilen Arztpraxis am Standort Schwimmbad Hachenburg für alle, die derzeit kein Hausarzt haben. Des Weiteren war der aktuelle Stand der Arbeiten an der Hauptstraße / Gartenweg Thema. Sobald die Garten-straße fertig ist, beginnt der Ausbau des Waldweges. Das Scholtzenhaus ist ab sofort Notfallstützpunkt. Für den Katastrophenfall prüft die Gemeinde ein Notstromaggregat anzuschaffen. Dafür kann über den Kreis ein Zuschuss beantragt werden. Der WW-Kreis plant bis 2027 das Kreisgebiet flächendeckend mit Sirenen auszustatten.
2. Beratung und Beschlussfassung über die Qualität beim Strom- und Gasbezug
Nachdem die Gemeinde sich schon der zentralen Ausschreibung durch die VG für den Bezug von Strom und Gas angeschlossen hatte, ging es in der Beratung um die Qualität der Energie. Hier entschied sich der Rat für die Variante 2: Ökostrom (Mehrkosten ca. 0,2 ct/kWh). Beim Gasbezug wird die Variante 2: Konventionelles Erdgas, inklusive dem Kauf von CO2-Minderungszertifikaten (Mehrkosten ca. 0,35 ct/kWh).
Abstimmungsergebnis: 8 Ja / 0 Nein / 0 Enthaltungen
3. Beratung und Beschlussfassung über den Antrag des Fördervereins der GS
Atzelgift/ Streithausen zur Nutzung des Festplatzes anlässlich des
Zirkusprojektes 2025
Zu diesem Thema stand Herr Dominik Benner als Vorsitzender des Fördervereines der Grundschule Rede und Antwort. Er stellte das geplante Zirkusprojekt für 2025 vor und beantragte für das Projekt den Festplatz inkl. der Versorgung mit Strom und Wasser nutzen zu dürfen. Auch bat er um finanzielle Unterstützung durch die Gemeinde. Der Rat war von dem Vorhaben sehr angetan und stellt gerne den Festplatz inkl. Wasser- und Stromanschluss kostenlos zur Verfügung. Außerdem wurde eine Zuwendung in Höhe von 500 € beschlossen. Bei der Abstimmung nahm BM Kohlhaas als Mitglied im Vorstand des Fördervereines nicht teil.
Abstimmungsergebnis: 7 Ja / 0 Nein / 0 Enthaltungen
4. Einwohnerfragestunde
Unter diesem TOP wurden verschiedene Themen angesprochen. Es ging um die Zuschüsse für die Vereine am Ort, den Baum-des-Jahres Park und die Kennzeichnung des aktuellen Baum des Jahres, die Pflege der Wiese „Streithausen summt und brummt“, die Ortseingangsschilder, die Beschädigung von Wirtschaftswegen durch landwirtschaftliche Fahrzeuge, den Ausbau des Wirtschaftsweges zum Kellerhof (Ausschreibung läuft), die abgeschaffte Satzung zur Erhaltung des Ortsbildes, den Zustand der Wege am Friedhof und der Standort der Altglas Container während der Bauarbeiten im Waldweg. Dieser wird während der Bauarbeiten im Waldweg vorübergehend auf dem Parkplatz am Friedhof ab sofort stehen.
5. Sonstiges/Anfragen
Anfragen wurden keine gestellt.
II. Nichtöffentlicher Teil:
6. Grundstücksangelegenheiten
7. Sonstiges / Anfragen
