Infos aus der Gemeinderatssitzung vom 20.04.2023 | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Infos aus der Gemeinderatssitzung vom 20.04.2023

I Öffentlicher Teil:

1. Bekanntgaben / Informationen

BM Kohlhaas informierte über:

  • das Ende des Arbeitsverhältnisses mit unserem langjährigen verdienten Gemeindearbeiters Edgar Kohlhaas. Er hat über viele Jahre unseren Friedhof hervorragend gepflegt. Die Gemeinde hat für seine Arbeit immer wieder sehr viel Lob erhalten. BM Kohlhaas sucht nun Ersatz.

  • die Sitzung zum Thema „wiederkehrende Beiträge“. Diese ist für die Zeit nach den Sommerferien vorgesehen.

  • eine geplante Anliegerversammlung „K 21 Hauptstraße“ vor den Sommerferien

  • die Offenlage des B-Plans „Gewerbegebiet Morgensonne“. Diese verzögert sich noch.

  • ein stattgefundener Ortstermin mit Planungsbüro wegen B-Plan „Kellerhof“

  • die Ausschreibung „Spielplatzprüfung“ durch die VG. Der Auftrag für die Jahre 2023-2025 ging an die Firma Abacus.

2. Beratung und Beschlussfassung über den Antrag der Kirmesjugend Atzelgift

zur Nutzung des Festplatzes anlässlich einer „Sommerkirmes 2023“ Die Kirmesjugend Atzelgift plant in der Zeit vom 2.- 6.Juni 2023 ihre Sommerkirmes und beantragte hierzu die Nutzung des Festplatzes. Der Rat stimmte dem Antrag einstimmig zu.

3. Beratung und Beschlussfassung über den Beitritt zum Förderverein

der Grundschule Atzelgift/ Streithausen

BM Kohlhaas informierte über die Gründung eines Fördervereins für die Grundschule Atzelgift/ Streithausen. Der Zweck des Vereins ist die ideelle, materielle und finanzielle Förderung und Unterstützung der Grundschule Atzelgift/ Streithausen und deren Schüler:innen. Die Gemeinde beschließt einstimmig dem Verein beizutreten.

4. Beratung und Beschlussfassung über die Erstspende an den Förderverein

der Grundschule Atzelgift/ Streithausen

BM Kohlhaas rückt ab vom Sitzungstisch und übergibt den Top an den 1. Beigeordnete, da BM Kohlhaas Mitglied im Vorstand des Fördervereins der Grundschule ist. Es wurde festgestellt, dass die Unterstützung unserer Kinder und Enkel ein wichtiges Gut ist und somit wurde einstimmig beschlossen eine Erstspende von 500 € zu leisten. Über die Höhe weiterer Spenden in den folgenden Jahren wird im nächsten Jahr entschieden.

5. Beratung und Beschlussfassung über die Änderung und Anpassung

der Friedhofssatzung

Bereits in der letzten Sitzung wurde die geplante Änderung der Friedhofssatzung besprochen und somit war genügend Zeit über evt. noch strittige Punkte nachzudenken. In der heutigen Sitzung wurde nochmals auf alle geplanten Änderungen eingegangen und noch einige Anpassungen vorgenommen. Diese werden der VG vorgelegt. Die neue Fassung der Friedhofssatzung wurde einstimmig beschlossen.

6. Beratung und Beschlussfassung über die Änderung und Anpassung

der Erhebung von Friedhofsgebühren

Wie schon zuvor bei der Friedhofssatzung wurde auch die neue Gebührenordnung besprochen und nach einigen kleinen Veränderungen einstimmig beschlossen. Diese werden der VG vorgelegt.

7. Einwohnerfragestunde

Eine Frage bezog sich auf die soeben beschlossene Friedhofssatzung in Bezug auf den Punkt „Betreten mit Hunden“. Hier wurden verschiedene Argumente ausgetauscht.

Es wurde ein Antrag gestellt im Bereich der Gemarkung an 3 Stellen Gedenktafeln für vor vielen Jahren verunglückte Einwohner des Dorfes aufzustellen.

Es wurde nach der Möglichkeit der Schule gefragt, den neuen Kunstrasenplatz unterhalb der Schule zu nutzen.

Lt. Auskunft von BM Kohlhaas ist dies sichergestellt und soll künftig praktiziert werden. Ein geplantes Kleinspielfeld direkt an der Schule ist nur Nutzung in den Pausen gedacht.

8. Sonstiges/ Anfragen

Die Erneuerung des Weges zum Kellerhof ist für 2024 geplant.

Eric Kohlhaas, Ortsbürgermeister